Findings Management
Von der Feststellung zur Umsetzung – Findings systematisch beheben, dokumentieren und schließen.
Prüfberichte, Audits und Assessments erzeugen Handlungsdruck. Besonders in regulierten Bereichen wie Cybersecurity, IT-Governance, operationellem Risiko und dem Asset Management (z. B. Depotgeschäft, Handelsabwicklung, Portfoliozugriffe) ist die lückenlose Schließung identifizierter Findings Pflicht – und keine Kür.
Unsere modulare Lösung bietet ein vollständiges Umsetzungssystem: strukturierte Planung, revisionssicheres Tracking und operative Unterstützung – wo immer nötig.
Modul 1: Findings Closing Plan
"Aus Findings wird ein Aktionsplan – priorisiert, strukturiert und realistisch umsetzbar."
Ein konkreter Maßnahmenplan für die Schließung Ihrer Findings – mit klarer Priorisierung, Zeitplanung, Verantwortlichenzuordnung und Risikoabwägung.
Geeignet für technische, organisatorische und regulatorische Findings aus Prüfungen in den Bereichen IT, Informationssicherheit, operationelles Risiko oder Finanz-Asset-Prozesse.
➤Wann brauche ich das?
Wenn Findings aus Audits, Gap-Analysen oder regulatorischen Prüfungen strukturiert abgearbeitet werden müssen.
Wenn interne Ressourcen knapp sind und klare Prioritäten gesetzt werden müssen.
Wenn Klarheit über Maßnahmen, Fristen und Zuständigkeiten fehlt.
Oder wenn ein revisionssicherer Umsetzungsplan zur Vorlage bei Aufsicht oder Revision notwendig ist.
➤Ergebnis:
- Umsetzbarer Plan mit Maßnahmen, Terminen und Zuständigkeiten
- Schließungslogik orientiert an Relevanz, Prüfstandards und Umsetzungstiefe
- Integration bestehender Strukturen, Prozesse und Systeme
- Prüfungsrelevanter Output für Audit, Aufsicht oder interne Revision
Preis auf Anfrage
Modul 2: Findings Tracker & Nachweisführung
"Was erledigt ist, muss auch nachweisbar sein – revisionssicher und strukturiert."
Ein zentrales Tracking zur Verfolgung, Prüfung und lückenlosen Dokumentation aller Maßnahmen.
Findings und Umsetzungsstände werden nachvollziehbar dokumentiert, mit Statuslogik, Auditvermerken und Exportfunktionalität – ideal für interne Gremien oder externe Prüfungen.
➤Wann brauche ich das?
Wenn der Status offener und geschlossener Maßnahmen lückenhaft, dezentral oder unübersichtlich ist.
Wenn Auditoren, Revisoren oder Aufsicht nachvollziehbare Nachweise verlangen.
Wenn interne Teams nicht ausreichend Kapazitäten für ein strukturiertes Maßnahmen-Tracking haben.
Oder als systematische Grundlage zur internen Fortschrittskontrolle.
➤ Ergebnis:
- Transparente Fortschrittsübersicht für alle offenen und geschlossenen Findings
- Uploadfunktion für Evidenzen (Richtlinien, Protokolle, Screenshots etc.)
- Statusanzeige und Verantwortlichkeitsmatrix
- Exportfähige Reportings für Revisoren, Aufsicht oder Management
Preis auf Anfrage
Modul 3: Operative Unterstützung bei der Schließung
"Keine Kapazitäten? Wir schließen Ihre Findings – schnell, fundiert und prüfungsbereit."
Wenn Ihnen Zeit, Personal oder Expertise fehlen, unterstützen wir Sie direkt bei der Schließung Ihrer Findings.
Ob Richtlinien, technische Maßnahmen oder Evidenzaufbereitung – wir übernehmen operativ und liefern dokumentierte Ergebnisse, die auch einer regulatorischen Prüfung standhalten.
➤Wann brauche ich das?
Wenn interne Ressourcen knapp sind oder keine Kapazitäten für operative Umsetzung vorhanden sind.
Wenn externes Know-how zur Umsetzung, Dokumentation oder für Nachweispakete erforderlich ist.
Oder wenn Aufsicht, Management oder Revisoren zeitkritische Fortschritte erwarten.
➤Ergebnis:
- Vollständig geschlossene Maßnahmen – fachlich fundiert und dokumentiert
- Nachweise, die regulatorischen Anforderungen genügen
- Entlastung Ihrer Fachbereiche bei gleichzeitiger Fortschrittsbeschleunigung
Preis auf Anfrage
Warum mit uns?
- Expertise in regulierten Umfeldern wie DORA, MaRisk, WpHG, ISO 27001
- Technisch und organisatorisch umsetzungsstarke Begleitung
- Revisionssichere Nachweisführung – jederzeit prüfbar
- Struktur, Transparenz und Umsetzungslogik in einem Paket
- Kombination mit bestehenden Security-, BCM- oder DORA-Modulen jederzeit möglich