9int9 
From Insight To Action

Business Continuity Lösungen

Robuste Abläufe. Geordnete Krisenreaktion. Geschäftsbetrieb sichern – bevor es kritisch wird.

Ein Cyberangriff,  IT-Ausfall, ein Stromausfall, Verkehrschaos, eine Räumung nach einem Bombenfund, eine Lieferkettenstörung – all das kann Ihre Geschäftsprozesse von heute auf morgen lahmlegen.
Business Continuity Management (BCM) hilft, genau das zu verhindern – durch strukturierte Vorsorge, geregelte Reaktionsmechanismen und regelmäßige Tests.
Unsere Lösungen sind modular aufgebaut: vom Reifegrad-Check bis zum wirksamen Kontrollsystem – geleitet von  führenden BCM-Experten.

Modul 1: Reifegrad-Check Business Continuity
"Wie krisenfest ist Ihr Unternehmen heute?"
Strukturierte Standortbestimmung zur Bewertung der bestehenden Vorsorge, Reaktionsfähigkeit und organisatorischen Robustheit.
➤Was ist das?
Ein abgestufter Soll-Ist-Abgleich Ihrer aktuellen Notfall- und Wiederanlaufplanung – basierend auf etablierten Standards wie ISO 22301, BSI 200-4 und Best Practices aus der Praxis.

➤Wann brauche ich das?
Wenn unklar ist, wo Ihr BCM aktuell steht.
Wenn externe Anforderungen, interne Prüfungen oder strategische Entscheidungen eine erste Standortbestimmung verlangen.
Oder als objektive Vorbereitung auf Investitionen in BCM-Strukturen

 ➤ Ergebnis:

  • Reifegradbewertung 
  • Stärken-Schwächen-Profil + Sofort-Empfehlungen
  • Ergebnisworkshop

Preis auf Anfrage

Modul 2: Einführung Business Continuity Management System (BCMS)
"Sicherheit, Struktur und Reaktion – genau dort, wo sie gebraucht wird."
Einführung eines maßgeschneiderten BCM-Systems nach gängigen Normen und Anforderungen.
Was ist das?
Gemeinsamer Aufbau eines vollumfänglichen BCMS: von der BIA (Business Impact Analyse) bis zu Notfallplänen, Testszenarien und der Governance-Struktur. Umsetzbar als einmaliges Projekt oder in Etappen.

➤Wann brauche ich das?
Wenn ein BCM-System neu aufgebaut oder professionalisiert werden soll.
Wenn externe Anforderungen (z. B. ISO 22301, DORA, MaRisk) eine belastbare Struktur verlangen.
Oder wenn bisherige BCM-Ansätze fragmentiert, veraltet oder auditkritisch sind.

➤Ergebnis:

  • Strukturierter Umsetzungsplan
  • Erstellung zentraler BCM-Dokumente (u. a. BIA, Notfallpläne, Wiederanlaufstrategien)
  • Review durch BCM-Experten inkl. Management-Templates
  • Optional: prüffähige BCMS-Dokumentation für Zertifizierungen

Preis auf Anfrage

Modul 3: Kontrollsystem & regelmäßige Wirksamkeitsprüfung
"BCMS ist keine Einmalübung – sondern ein gelebter Prozess."
Implementierung eines Kontrollsystems mit Review-Routinen, Wirksamkeitsnachweisen und Rollenklärung.
Was ist das?
Wir etablieren für Sie ein schlankes, aber revisionssicheres BCM-Kontrollsystem – inklusive Jahresplanung, Audittrail-Logik und Compliance-Belegen.

➤Wann brauche ich das?
Wenn ein bestehendes BCMS regelmäßig überprüft werden soll.
Wenn Anforderungen aus ISO 22301, Audit oder Aufsicht eine dokumentierte BCM-Wirksamkeit verlangen.
Oder wenn BCM zwar vorhanden ist, aber ohne zyklische Überprüfung und Nachweisführung.

➤Ergebnis:

  • Reviewstruktur für BCM-Maßnahmen (inkl. Eskalationswege)
  • Templates für Prüf- und Nachweisdokumentation
  • Empfehlungen für GRC-Verzahnung und Reporting

Preis auf Anfrage

Modul 4: Business Continuity Schulung & Awareness
"Wenn es zählt, muss jeder wissen, was zu tun ist."
Individuell konzipierte Schulung durch einen der führenden Business-Continuity-Experten Deutschlands – praxisnah, interaktiv und exakt auf Ihre Organisation zugeschnitten.
➤Was ist das?
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Schulungspaket für Ihre Fachbereiche, Entscheider oder BCM-Verantwortlichen. Inhalte, Tiefe und Beispiele werden individuell abgestimmt – so entsteht maximale Relevanz für Ihre Organisation und reale Wirksamkeit im Ernstfall.
Typische Inhalte (je nach Zielgruppe):

  • Grundlagen & Erfolgsfaktoren für BCM
  • Verantwortlichkeiten und Rollen im Ernstfall
  • Ablaufpläne, Meldekaskaden und Entscheidungslogik
  • Reaktionstrainings, Planspiele und Lessons Learned
  • Inhalte werden individuell angepasst – auf Branche, Rollen, Struktur und bestehende BCM-Reife

➤Wann brauche ich das?
Wenn im Ernstfall Rollen, Reaktionsketten und Meldeprozesse sicher greifen müssen.
Wenn ein BCMS ohne Awareness nur auf dem Papier existiert.
Oder als gezielte Sensibilisierung für Fachbereiche, Entscheider oder neue BCM-Verantwortliche.

➤Ergebnis:

  • Zielgruppengerechtes BCM-Wissen für Schlüsselpersonen durch einen der renommiertesten Experten im deutschsprachigen Raum
  • Interaktive Schulung (remote oder vor Ort)
  • Schulungsunterlagen & Teilnahmebestätigung
  • Optional: Test mit Zertifikat

Preis auf Anfrage

Warum mit uns?

  • BCM nach ISO 22301, BSI 200-4 und internationaler Best Practice
  • Modular aufgebaut – ideal für Reifegrad-getriebene Entwicklung
  • Klar dokumentierte Ergebnisse – auch prüffähig für Aufsicht, Revision & Zertifizierung