DATENSCHUTZ
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten. Sie können außerdem die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vorrangig über Analyseprogramme. Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Erklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting:
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die über diese Website erfasst werden, werden auf dessen Servern gespeichert (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten, Zugriffe).
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung).
Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz:
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
9int9 GmbH
c/o Unicorn Workspace Kustermannpark Rosenheimer Str. 116, 81669 München
E-Mail: inbox@9int9.de
Datenschutzbeauftragter:
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse, z. Hd. Datenschutzbeauftragter.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder bis Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen:
- Aus persönlichen Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO): Wenn Ihre besonderen Umstände dies erfordern. Dies gilt auch für Profiling.
- Gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO): Ohne Angabe von Gründen. Nach Ihrem Widerspruch erfolgt keine Verarbeitung zu Werbezwecken mehr.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsicht zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können Daten, die wir mit Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in maschinenlesbarer Form erhalten oder direkt an Dritte übertragen lassen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung:
Diese Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennbar am „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser.
Auskunft, Löschung, Berichtigung:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
- wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Rechtsverfolgung brauchen,
- ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO vorliegt und noch nicht entschieden wurde.
Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für nicht angeforderte Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) sein. Einige Cookies stammen von Drittanbietern.
Verwendung & Rechtsgrundlage:
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Einwilligungspflichtige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen. Eine Deaktivierung kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Server-Log-Dateien:
Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
- Browsertyp/-version
- Betriebssystem•
- Referrer URL
- Hostname
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular & E-Mail-Anfragen:
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlagen:
- Vertragsbezogene Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Sonstige Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. f oder a DSGVO
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Letzte Aktualisierung: Mai 2025